Technologie & Innovation

03.03.2009

DiscVision präsentiert connectTV-Technologie auf der CeBIT 2009

Einführung

DiscVision und die Hochschule Osnabrück präsentieren auf der CeBIT 2009 (3.–8. März) die Ergebnisse ihrer engen Zusammenarbeit. Zu den Höhepunkten zählt die connectTV-Technologie, die einen transparenten Zugriff auf Heimmedien und Smart-Home-Systeme ermöglicht.

connectTV-Technologie

Die connectTV-Technologie wurde in enger Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Morisse vom Fachbereich Informatik der Hochschule Osnabrück entwickelt. Sie ermöglicht:

  • Nahtlosen Zugriff auf Heimmedien: Nutzer können von unterwegs auf Medieninhalte in ihrem Zuhause zugreifen.

  • Fernsteuerung von Smart-Home-Systemen: Systeme wie Beleuchtung oder Heizung können weltweit gesteuert werden.

  • Erweiterte Heimanbindung: Medien und Informationen können einfach mit anderen Nutzern geteilt werden.

Image Description

Anwendung auf Personal Video Recorder

Die Technologie ist auf modernen Personal Video Recordern (PVR) von DiscVision implementiert. Damit können Nutzer:

  • PVR-Fernsteuerung: Aufnahmen planen und verwalten, egal wo sie sich befinden.

  • Smart-Home-Steuerung: Geräte im Haus bedienen, wie z. B. Licht und Heizung.

Veranstaltungsdetails

Besuchen Sie DiscVision und die Hochschule Osnabrück auf der CeBIT 2009:

  • Halle: 9

  • Stand: B22

Für weitere Informationen besuchen Sie www.discvision.com.

Newsletter für Innovation in der Pflege

Erhalten Sie regelmäßig Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen der digitalen Pflegewelt – direkt in Ihrem Posteingang.

Newsletter für Innovation in der Pflege

Erhalten Sie regelmäßig Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen der digitalen Pflegewelt – direkt in Ihrem Posteingang.

Newsletter für Innovation in der Pflege

Erhalten Sie regelmäßig Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen der digitalen Pflegewelt – direkt in Ihrem Posteingang.

News aus der Pflegewelt

Erhalten Sie regelmäßig Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen der digitalen Pflegewelt – direkt in Ihrem Posteingang.